Herzlich willkommen!
Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, müssen Sie sich anmelden bzw. neu registrieren. Angemeldete Benutzer können uns hier eine Nachricht senden:
Bericht über die Generalversammlung der INTERSTENO-Landesgruppe 2023
Am 11. Juni 2023 fand in Dortmund die diesjährige Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 13 Teilnehmer waren präsent, weitere 7 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung. Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum Oktober 2022 bis Juni 2023 ab. Die auf der letzten Generalversammlung beschlossene Satzung wurde ohne Beanstandungen Ende Februar 2023 in das Vereinsregister eingetragen. Anfang Februar erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenpräsident Gregor Keller verstorben ist. In diesem Jahr fand der Internet Contest statt, an dem wieder einige deutsche Wettschreiberinnen und Wettschreiber, zum Teil sogar in mehreren Sprachen, teilgenommen haben.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte erneut von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüferinnen bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Präsidentin: Annemarie Mersch
- Vizepräsident Uwe Brüdigam,
- Schatzmeister: Thorsten Kempermann
- Generalsekretärin: Veronika Masling
- Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Foto: Der wiedergewählte Vorstand: Uwe Brüdigam, Annemarie Mersch, Thorsten Kempermann und Veronika Masling
Als neue Kassenprüfer wurden Natalia Kistner und Aaron Willems gewählt.
Der Beitrag wurde bereits zum 1. Januar 2023 reduziert und wird beibehalten.
Der 54. INTERSTENO-Kongress wird voraussichtlich vom 13. – 18. Juli 2024 in Kattowitz (Polen) stattfinden. Konkrete Informationen liegen noch nicht vor. Eine Gruppenreise zum INTERSTENO-Kongress wird über ZiK-Gruppenreisen organisiert.
Die nächste Generalversammlung findet am 29.09.2024 in Dortmund statt.
(Uwe Brüdigam, 12.06.2023)
Ernst Gregor Keller †
Berlin, 18.11.1939 – Darmstadt, 08.02.2023

Die Intersteno und der Deutsche Stenografenbund nehmen in Trauer und mit Dankbarkeit Abschied von einem der verdientesten Stenografen Deutschlands. Schriftfreund Ernst Gregor Keller aus Darmstadt ist am Nachmittag des 8. Februar 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben.
70 Jahre gehörte er als glühender Anhänger der Stenografie unserer Stenofamilie an. Er hat weltweit auf allen Ebenen der stenografischen Organisation engagiert, erfolgreich, mit Verstand und Humor gewirkt, Verantwortung übernommen, junge Menschen motiviert, ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt, unsere Werte und Anliegen in die Öffentlichkeit getragen und dokumentiert.
1953, also vor 70 Jahren, wurde er Mitglied im Stenografenverein Darmstadt. Schon bald übernahm er Ehrenämter als Unterrichtsleiter Kurzschrift und Jugendleiter.
Im Hessischen Stenografenverband war er Verbandsjugendleiter und Vorstandsmitglied.
Gregor Keller ist einer der Initiatoren des Bundesjugendschreibens, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern wird. Jährlich haben zehntausende von Schülern bundesweit ihre erworbenen Fähigkeiten in Kurzschrift und im Computerschreiben unter Beweis gestellt.
Als Gründer und langjähriger Schriftleiter der „stenojugend“ hat er ein Mitteilungsblatt geschaffen, das über Jahrzehnte die Aktivitäten im Jugendbereich des Stenografenbundes dokumentierte.
Legendär waren die internationalen Jugendtreffen, z. B. nach Dubrovnik, die er organisiert und durchgeführt hat. Viele Stenografen, die heute Ehrenämter ausüben, sind dadurch an die Organisation gebunden worden.
Im Deutschen Stenografenbund hat er 15 Jahre als Referent für Öffentlichkeitsarbeit mit seinem Team Ideen entwickelt und umgesetzt, um die Bedeutung der Kurzschrift nach außen zu tragen.
Für 14 Jahre hat er als Schatzmeister die Finanzen des Stenografenbundes verwaltet und hatte kurz auch das Amt des Vizepräsidenten inne.
Von 1986 bis 1995 war er Präsident des Deutschen Stenografenbundes. In seine Amtszeit fällt die deutsche Wiedervereinigung, die Integration der Stenografen aus den neuen Bundesländern und der 38. Intersteno-Kongress 1989 in Dresden. Nach seinem Ausscheiden ernannte ihn der DStB 1996 zum bisher einzigen Ehrenpräsidenten.
Auch nach seinem Ausscheiden hat Schriftfreund Gregor Keller weiterhin für den Stenografenbund gewirkt, nahm noch viele Jahre an Sitzungen des Gesamtvorstandes und an Mitgliederversammlungen sowie an Meisterschaften teil. Alle Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften hatten beim Siegerfoto stets eine von ihm gespendete Rose in der Hand. Er war Festredner bei Jubiläen des DStB, zuletzt zum 150-jährigen Bestehen in München. Seine Kenntnisse über die Geschichte der Stenografie und den Systemerfinder Franz Xaver Gabelsberger waren einzigartig. Als Trauerredner bei der Beisetzung verdienter Stenografen, die vor ihm gegangen sind, traf er stets den richtigen Ton.
Viele Jahre arbeitete Gregor Keller für die Internationale Federation der Intersteno. Kongresse und Sitzungen führten ihn durch die ganze Welt bis nach Peking. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Auch die Intersteno Deutschland ernannte ihn nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Arbeit zum Ehrenpräsidenten. Als Präsident pflegte er die Kontakte mit den Wettschreibern aus Deutschland und mit den internationalen Verbänden.
Im Hauptberuf war Gregor Keller als beamteter Prüfer einer großen Krankenkasse in Hessen tätig.
Sein letzter großer Auftritt war bei der Feier zum 150-jährigen Bestehen des VfI NRW; hier erhielt er die höchste Auszeichnung des Deutschen Stenografenbundes, die Plakette in Gold.
Das Land Hessen hat ihm den Ehrenbrief verliehen. Gregor Keller wurde als verdienter Bürger der Stadt Darmstadt ausgezeichnet. Er ist Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens und des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Mit Gregor Keller verlieren wir einen großen Stenografen und Freund, an den wir uns stets gerne erinnern werden und dem wir dankbar für seine Lebensleistung in unserer Organisation sind.
R. Karbowski, 11.02.2023
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Terminankündigung Generalversammlung 2023
Aus Termingründen findet unsere nächste Generalversammlung am 11. Juni 2023 in Dortmund bzw. in hybrider Form statt.
Eine Einladung zu dieser Versammlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
18. Jan. 2023 um 12:22 Uhr
Bericht über die Generalversammlung der Intersteno 2022
Am 2. Oktober 2022 fand in Dortmund die hybride Generalversammlung unserer Landesgruppe statt. 10 Teilnehmer waren präsent, weitere 8 Mitglieder nutzten die Möglichkeit einer Onlineteilnahme an dieser hybriden Versammlung, was erst durch eine Satzungsänderung im vergangenen Jahr möglich wurde.
Die Präsidentin Annemarie Mersch legte Rechenschaft für den Zeitraum November 2021 bis Oktober 2022 ab. Am Internet Contest haben wieder einige deutsche Wettschreiber teilgenommen. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitungen zum 53. Intersteno-Kongress vom 6. bis 11. August 2022 in Maastricht. Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer waren zum Großteil sehr ordentlich, die Landesgruppe konnte jedoch nur zwei Medaillen bejubeln: Gold für Katrin Müller in Word Processing und Bonze für Markus Knehans in Word Processing. Der nächste Kongress soll 2024 in Liverpool oder Kattowitz stattfinden.
Schatzmeister Thorsten Kempermann konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung im Präsidium. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin: Annemarie Mersch
Vizepräsident Uwe Brüdigam
Schatzmeister: Thorsten Kempermann
Generalsekretärin: Veronika Masling
Beisitzer: Rita Lehmann, Regina Hofmann und Sylvia Beckers
Als Kassenprüfer wurden Dajana Baier und Iris Mersiovsky wiedergewählt.
Die Satzung wurde erneut überarbeitet. Der im Satzungsentwurf vorgeschlagene 2-jährige Rhythmus für die Generalversammlung wurde abgelehnt.
Aufgrund der soliden Kassenlage wurden die Mitgliedsbeiträge gesenkt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf 30 Euro und für Jugendliche auf 15 Euro festgesetzt. Wir bitten unsere Mitglieder darum, die neuen Mitgliedsbeiträge bei der nächsten Beitragszahlung zu berücksichtigen.
Für den Internet Contest der Intersteno übernimmt ab kommenden Jahr die
Landesgruppe die Beiträge für alle Vereine, die Mitglied im Deutschen Stenografenbund sind.
Die nächste Generalversammlung in hybrider Form findet im Frühsommer 2023 in Dortmund statt.
07. Okt. 2022 um 07:15 Uhr
Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, müssen Sie sich anmelden bzw. neu registrieren. Angemeldete Benutzer können uns hier eine Nachricht senden:
04.02.2022 - e-flash der Intersteno (Februar 2022)
12.01.2022 - E-News der Intersteno (Ausgabe 98)
13.12.2021 - E-News der Intersteno (Ausgabe 97)
29.07.2021 - E-News der Intersteno (Ausgabe 96)
07.07.2021 - Interstenokongress verschoben
04.11.2020 - Generalversammlung
06.04.2020 - Internetwettbewerb im Tastschreiben
18.11.2019 - Ehrenpräsident Gregor Keller feierte seinen 80. Geburtstag
22.09.2019 - Generalversammlung in Gladbeck
12.11.2019 - Internetwettbewerb ZAV-100
12.11.2019 - E-News der Intersteno
20.07.2019 - Waltraut Dierks Ehrenmitglied der Intersteno